Sind Sie gerade zum Besitzer einer auf dem Markt angebotenen Benzin,- Elektro ,- oder Akkukettensäge geworden, werden Sie unvermeidlich in einer Weile gezwungen werden, eine entsprechende Sägekette zu Ihrem Motorsägemodell zu wählen. Selbstverständlich ist es am einfachsten , mit der verbrauchten Kette die nächste Servicestelle zu besuchen, damit ein Fachmann eine neue Kette mit entsprechenden Parametern wählt.
Im Arbeitsalltag haben wir jedoch dafür keine Zeit. Die Ketten sind universale Ersatzteile, die ohne Rücksicht auf Hersteller erfolgreich an Kettensägen jeder Marke verwendet werden können. Im Internet kaufen Sie eine Sägekette für jedes Motorsägemodell und zwar bequem, ohne das Haus zu verlassen – ein Klick genügt. Suchen Sie eine Kette von anerkannten Herstellern wie Husqvarna, Stihl, Oregon oder aber möchten Sie, dass Ihre Sägekette von gleicher Firma ist, wie Ihre Kettensäge- das ist kein Problem. Das Problem erscheint, wenn Sie nicht genau wissen, welche Kette sich am besten bei der Arbeit, die Sie ausüben, bewährt.

Eine ideale Form des Schneidezahnes
Sind Sie gerade zum Besitzer einer auf dem Markt angebotenen Benzin,- Elektro ,- oder Akkukettensäge geworden, werden Sie unvermeidlich in einer Weile gezwungen werden, eine entsprechende Sägekette zu Ihrem Motorsägemodell zu wählen. Selbstverständlich ist es am einfachsten , mit der verbrauchten Kette die nächste Servicestelle zu besuchen, damit ein Fachmann eine neue Kette mit entsprechenden Parametern wählt.
Im Arbeitsalltag haben wir jedoch dafür keine Zeit. Die Ketten sind universale Ersatzteile, die ohne Rücksicht auf Hersteller erfolgreich an Kettensägen jeder Marke verwendet werden können. Im Internet kaufen Sie eine Sägekette für jedes Motorsägemodell und zwar bequem, ohne das Haus zu verlassen – ein Klick genügt. Suchen Sie eine Kette von anerkannten Herstellern wie Husqvarna, Stihl, Oregon oder aber möchten Sie, dass Ihre Sägekette von gleicher Firma ist, wie Ihre Kettensäge- das ist kein Problem. Das Problem erscheint, wenn Sie nicht genau wissen, welche Kette sich am besten bei der Arbeit, die Sie ausüben, bewährt.
Die Grundlage ist, dass Sie sich mit einigen Hauptparametern der Schneidekonstruktion bekannt machen:
1. Menge der Treibglieder – also Treibglieder, die sich in der Führungsschiene bewegen ( gewöhnlich sind es 2x mehr als Schneidezähne mit Ausnahme von Ketten mit einer ungeraden Treibgliederanzahl ). Dieses Parameter wird mit DL ( engl. Drive Links) gekennzeichnet.
2. Kettenteilung – der Abstand von jeweils drei Nieten (von Mitte zu Mitte) bei einer Motorsägekette ( an beliebiger Stelle), geteilt durch zwei und in Zoll angegeben. Die Kennteilung muss für alle Elemente des Schneidesystems ( Kette, Führungsschiene und Kupplungstrommel) gleich sein. Die häufigste Kettenteilung ist 3/8 Zoll- der Abstand zwischen drei Nieten beträgt etwa 19 mm und 0,325 Zoll- der Abstand zwischen drei Nieten beträgt etwa 16,5 mm. Seltener treffen wir Ketten mit einer Teilung von .404 Zoll, die in Motorsägen von einer sehr hohen Leistungskraft genutzt wird und mit einer Teilung von ¾ Zoll- die größte der produzierten Ketten, die in Harverstern und stationären Schneidemaschinen wie Sägegattern verwendet werden.
3. Treibgliedstärke in der Führungsschiene – die Dicke des Treibgliedes ist in der Nut der Führungsschiene gemessen . Die häufigsten Treibgliedstärken sind 1,3m, 1,5mm, 1,6mm.
Wir haben also zur Wahl die Sägeketten :
- die Kette mit der Teilung 3/8“ - eine leichte Kette verwendet in kleinen Benzinkettensägen. Sie wird umgangssprachlich Hobby oder Picco genannt. Sie wird in Versionen mit folgender Treibgliedstärke produziert:
-Standard 1,3 mm
-Microlite 1,1 mm
- die Kette mit der Teilung .325“ – die Kette wird in professionellen Kettensägen verwendet.
Der Abstand zwischen folgenden Nieten ist weniger als bei 3/8 “, was ermöglicht ein mehr effizientes und schnelles Schneiden. Sie wird mit folgender Treibgliedstärke produziert :
- Standard 1,5 mm
- Microlite 1,3 mm
- Motorsägen Stihl 1,6 mm
Die Sägekette Standard mit der Teilung 3/8“ mm- verwendet von professionellen Nutzern bei Motorsägen von einer hohen Leistungskraft (über 3,5 kM). Sie wird mit folgender Treibgliedstärke hergestellt:
- Standard 1,5 mm
- Motorsägen Stihl 1,6 mm
- Die Sägekette Standard mit der Teilung .404“ mm- verwendet ausschließlich in Motorsägen von sehr hohen Leistungskraft. Sie wird vor allem in Harverstern verwendet. Sie wird in folgenden Versionen der Treibgliedstärke hergestellt:
- Standard 1,6 mm
- Standard 2,0 mm
- Die Sägekette mit der Teilung 3/4“ mm- professionell, die größte zugängliche Kette. Es ist nur ein Typ von dieser Kette mit der Treibgliedstärke zugänglich:
- Standard 3,0 mm.
Ein zusätzlicher Parameter, der ermöglicht sich auszukennen, mit welcher Kette wir zu tun haben, ist die Form des Schneidezahns. Und hier, je nach der Art der zu leistenden Arbeit, können wir wagen, eine Kette zu wählen, deren Schneidekante im Querschnitt ein rechter Winkel ist (ein sogenannter Vollmeißel, engl. chisel) oder eine Kette , die im Querschnitt abgerundet ist, flach geschnitten in einem Winkel von 45 Grad ( ein sogenannter Halb-Meißel , engl. semi-chisel).
Die Ketten in Form des Vollmeißels haben kantige Schneidezähne von höheren Widerstandsfähigkeit mit einer besseren Schneidefähigkeit und Schneidegeschwindigkeit. Der Schneideteil des Zahnes ist kürzer als bei der Halb-Meißel-Kette. Die Kette ist aggressiver, wodurch sie für Profis für Großarbeiten bei Holzgewinnung, z.B. Kahlschläge empfohlen ist. Dank der Verwendung der Vollmeißel-Kette erhalten wir einen größeren Holzspan und einen sogenannten sauberen Schnitt. Am häufigsten sind solche Vollmeißel in Kettensägen mit einer Leistungskraft von mehr als 2,5 PS verwendet. Es ist jedoch zu betonen, dass infolge dessen, dass die Kette praktisch mit dem Zahndach schneidet , ist sie leichter abzustumpfen. Lassen wir uns erinnern, dass wir beim Holzfällen oft mit verschmutztem Holz zu tun haben, also die Abstumpfung der Kette mit dem Voll-Meißel - Profil erfolgt bestimmt schneller. Das Schärfen der Kette mit dem Voll-Meißel - Profil wird im Schärfwinkel von 25º durchgeführt.
Die Ketten mit dem Halb-Meißel - Profil schneiden etwas langsamer als die mit dem Voll-Meißel - Profil, sie sind jedoch widerstandsfähiger in der Arbeit unter schweren Umständen, mit verunreinigtem Material ( das mit Erde , Sand verunreinige Holz), sie stumpfen auch langsamer ab. Das Halb-Meißel -Profil ist zuverlässiger bei der Arbeit mit harter Kiefer oder im Laubwald oder aber bei Gewinnung von Baumsortimenten, z.B. durch Abschneiden des Baumstammes vom Wurzelstock. Die Meißel mit einem solchen Profil sind sowohl für Profis als auch für Amateure des Schneidens um das Haus herum empfohlen. Es soll nicht vergessen werden, dass diese Ketten weniger leistungsfähig als die mit dem professionellem Vollmeißel sind. Das Schärfen der Kette mit der Halb- Meißeil machen wir in einem Winkel von 30º.
Eine Variation im Thema Halb- Meißel ist ein sogenannter angeschrägter Meißel(eng. chamfer chisel) , der nicht so oft wie der Vollmeißel oder der Halbmeißel zu schärfen ist. Er ist empfohlen für gelegentliche Nutzer von Motorsägen oder Elektromotorsägen. Die Kette mit einem Zahnprofil in Form vom angeschrägten Meißel mit einem scharfen Profil mit zwei Schneidemessern - die im Querschnitt an ein Fragezeichen erinnern.
Die Höhe des Schneidemessers über der Begrenzer ist in beiden Kettenmodellen ( Vollmeißel und Halb- Meißel) gleich, deshalb ist die Dicke des Spanes im Ergebnis gleich.